Spenden

Über Ihre Unterstützung würden wir uns freuen

Viele Projekte, die wir für die Kinder und Jugendlichen im Jugendhilfezentrum Bernardshof verwirklichen, wäre ohne die großzügige Unterstützung der Spenderinnen und Spender nicht möglich.

Spendenprojekte der vergangenen Jahre

Die Corona-Pandemie und die zu deren Eindämmung verhängten Einschränkungen haben uns als Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung seit März 2020 oft vor große Herausforderungen gestellt. Damit wir im Alltag diesen herausforderungsvollen Aufgaben und den Kindern und Jugendlichen gerecht werden konnten, mussten wir viele neue Konzepte und Lösungen erarbeiten. Besonders für die Kinder und Jugendlichen waren diese Wochen oft sehr traurig und schwer. Auch wenn die Kinder und Jugendlichen im Jugendhilfezentrum Bernardshof leben, finden in der Regel immer wieder Besuchskontakte nach Hause statt, die auch für die Kinder sehr wichtig sind. Mit Ausbruch der Pandemie gab es plötzlich über einen längeren Zeitraum aufgrund den Kontaktbeschränkungen keinen persönlichen Kontakt mehr zu ihren engsten Familienangehörigen.

Besonders schwierig wurde die Situation aber als die Schulen geschlossen wurden und wir die Kinder in den einzelnen Wohngruppen beschulen mussten. Hier kamen sowohl die Lehrkräfte als auch die Pädagoginnen und Pädagogen in den Gruppen oft an ihre Grenzen, auch weil die mediale Ausstattung der UNESCO-Projekt-Schule und in unseren Gruppen fehlte. Unser Ziel war es deshalb, diesen Zustand zu verändern, damit wir bei einem erneuten Lockdown und bei einer erneuten Schulschließung vorbereitet sind und den Kindern und Jugendlichen adäquate Lernbedingungen anbieten können.

Mit der Hilfe und Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender haben wir unser Ziel erreicht. Wir konnten in den letzten Tagen alle unsere Wohngruppen mit mindestens zwei Notebooks ausstatten. Im Namen der Kinder und Jugendlichen, der Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen danke ich allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben.

Was gibt es für Kinder und Jugendliche Schöneres, als ausgelassen draußen zu spielen, Spaß zu haben und die dunklen und traurigen Stunden, die viele von ihnen erlebt haben, beim Spiel ein wenig zu vergessen?

Unser Herzenswunsch war es daher, auf unserem Gelände einen Wasserspielplatz zu bauen. Mit Ihrer Spende konnten Sie uns dabei helfen, diesen Wunsch wahr werden zu lassen.

Wir danken den Menschen, die dieses wunderbare Projekt unterstützt haben, von ganzem Herzen, dass sich noch so großzügige Menschen gefunden haben, die den Traum der Mädchen und Jungen, in der warmen Jahreszeit ausgelassen auf unserem geplanten Wasserspielplatz zu tollen und zu plantschen, wahr gemacht haben!

Musik berührt unsere Herzen auf eine ganz wunderbare Art und Weise, Musik ist eine Sprache, die die Menschen verbindet. Wo Worte fehlen, kann Musik Brücken bauen.

Das gilt auch für die Mädchen und Jungen im Jugendhilfezentrum Bernardshof: Für viele unserer Kinder und Jugendlichen ist es oft schwer, ihre Emotionen in Worte zu fassen und anderen Menschen mitzuteilen, wie es ihnen geht. Musik ist für sie sowohl „Ventil“ als auch ein Weg, ihre Kreativität und ihr Talent zu entdecken.

Unser Spendenprojekt stand daher ganz im Zeichen der musischen Erziehung. Bei der Musikpädagogik lernen die Kinder, wie aus vielen unterschiedlichen Komponenten ein harmonisches Ganzes entsteht, bei dem Teamwork eine große Rolle spielt.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügige Unterstützung, die es den jungen Menschen ermöglicht hat, ihren Spaß an der Musik zu entdecken!

Unser Fußballplatz war in die Jahre gekommen - und benötigte dringend eine "Rundumerneuerung". Großzügige Spenden haben es uns ermöglicht, den Kindern und Jugendlichen nun einen schönen und auch im Dunkeln bespielbaren Platz zur Verfügung zu stellen.

Beim Street Soccer können sich die Jugendlichen so richtig auspowern und ihre Geschicklichkeit zeigen. Das Street Soccer Feld gehört zu den beliebtesten Sporteinrichtungen des Jugendhilfezentrums Bernardshof.

Skaten ist cool, schult die Geschicklichkeit und die Ausdauer. Die jungen Menschen sehen, wie sie Fortschritte machen und verbuchen so echte Erfolgserlebnisse. Auch für junge Menschen von außerhalb des Bernardshofs ist die Skateranlage ein beliebtes Ziel geworden.

Eigene Grenzen überwinden, die Natur einmal aus einer ganz anderen Perspektive sehen und Gemeinschaft erleben - das Jugendhilfezentrum Bernardshof freut sich darüber, den Kindern und Jugendlichen in einem eigenen Naturklettergarten die Möglichkeit zu bieten, all dies zu erleben.

Garten- und Landschaftsbau ist ein anspruchsvolles Ausbildungsgebiet – und stellt hohe Anforderungen an die Fachkenntnisse der Azubis. Dazu gehört die genaue Kenntnis der unterschiedlichen Baumarten. Unser Baum-Lehrpfad gibt den Auszubildenden, die im Jugendhilfezentrum Bernardshof im Bereich Garten- und Landschaftsbau ausgebildet werden, die Chance, die unterschiedlichen Baumarten nicht nur aus Büchern, sondern aus nächster Nähe kennen zu lernen. Großzügige Spenden von Geschäftsleuten aus Mayen und Umgebung haben es uns ermöglicht, diesen Lehrpfad kontinuierlich auszubauen.

Helfen ist ganz einfach

Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende. Ihre Spende kann helfen, dass die Kinder und Jugendlichen im Jugendhilfezentrum Bernardshof wieder Selbstbewusstsein und Vertrauen in sich und die Welt erlangen und, damit sie Mut gewinnen sich den Anforderungen des Lebens zu stellen.

Spendenkonto:

Jugendhilfezentrum Bernardshof
Kreissparkasse Mayen
IBAN: DE64 5765 0010 0000 0217 09
BIC: MALADE51MYN
Volksbank RheinAhrEifel eG
IBAN: DE60 5776 1591 0013 9838 00
BIC: GENODED1BNA

Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie umgehend nach Eingang Ihrer Spende.

So sichern wir unsere Qualität

So sichern wir unsere Qualität